Gemeinsame Pausen bei Chestonag als Praxisbeispiel bei Gesunde KMU

Die FHNW hat Chestonag als Praxisbeispiel im Projekt Gesunde KMU aufgenommen. Unsere Pausen zeigen, wie Gesundheit und Teamgeist gefördert werden.
Die Chestonag Automation AG wurde von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Angewandte Psychologie, als Praxisbeispiel im Projekt Gesunde KMU ausgewählt. Im Mittelpunkt steht unser Pausenmodell, das einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz leistet.
Bei Chestonag gehören gemeinsame Pausen fest zum Arbeitsalltag. Zweimal täglich – am Vormittag und am Nachmittag – nehmen sich unsere Mitarbeitenden Zeit, um durchzuatmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Diese Routinen fördern nicht nur die Erholung und das Wohlbefinden, sondern stärken auch den Teamgeist, erleichtern die Integration neuer Mitarbeitender und tragen zu einem offenen Austausch über aktuelle Themen bei.
Dass dieses Engagement für eine gesunde und nachhaltige Arbeitskultur nun auf der Plattform Gesunde KMU vorgestellt wird, freut uns sehr.
Zum ausführlichen Praxisbeispiel auf der Seite der FHNW: Praxisbeispiel Gemeinsame Pausen