Vom Messwert zum Gewässerschutz

Vom Messwert zum Gewässerschutz
Zurück
Bereich
Fachartikel
Datum
2025-11-05

Automatisierte Datenauswertung sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Gewässerschutz im Einzugsgebiet der ARA Bachwis.

Im Einzugsgebiet der ARA Bachwis wurde gemeinsam mit Hunziker Betatech AG und dem ARA-Betrieb eine automatisierte Betriebsdatenauswertung entwickelt und umgesetzt. Das Projekt zeigt, wie moderne Automatisierung und praxisnahe Datennutzung zu einem aktiven Beitrag im Gewässerschutz führen.

Automatisierung schafft Mehrwert

Die Chestonag Automation AG war verantwortlich für die technische Umsetzung im Prozessleitsystem. Unsere Lösung ermöglicht eine kontinuierliche Plausibilisierung der Messwerte direkt im Leitsystem. Fehlerhafte Daten werden früh erkannt, sodass das Betriebspersonal sofort reagieren kann. Alle Informationen sind vollständig in die gewohnte Bedienoberfläche integriert. Das macht die Überwachung einfach, effizient und zuverlässig.

Datengrundlage für Planung und Kontrolle

Die Hunziker Betatech AG hat ein standardisiertes Reporting entwickelt und aufgebaut, das jährlich einen umfassenden Überblick über das gesamte Einzugsgebiet liefert. Damit verfügt die ARA Bachwis über ein wertvolles Instrument zur Betriebsoptimierung, Erfolgskontrolle und Nachweisführung im Bereich Gewässerschutz. Dies steht im Einklang mit der neuen VSA Richtlinie «Bewirtschaftung des Gesamtsystems ARA, Kanalnetz, Gewässer».

Zusammenarbeit als Schlüssel

Das Projekt verdeutlicht, wie Betrieb, Planung und Automatisierung Hand in Hand arbeiten können, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Wasserqualität langfristig zu sichern. Ein Beispiel dafür, wie technische Innovation und Gewässerschutz in der Praxis zusammenwirken.

Für mehr Informationen finden Sie untenstehend den vollständigen Beitrag aus der Fachzeitschrift Aqua & Gas:

Impressionen